• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Digital-Camp

Künstliche Intelligenz & Non-Profits

  • Startseite
  • Über uns
  • FAQ
  • Archiv
  • Visuell Hilfe

Agile Methoden für gemeinnützige Organisationen

19. November 2020 | 17:00 – 18:00 Uhr

Scrum, Design Thinking oder Kanban – agiles Arbeiten ist in aller Munde. Etliche Unternehmen und Organisationen schwören darauf, damit ihren Arbeitsalltag neu zu gestalten und flexibler auf Ungeplantes zu reagieren. Doch was steckt hinter dem Buzzword und wie kann die Methode in gemeinnützigen Organisationen umgesetzt werden?

Inhalte:

  • Agile Methoden in gemeinnützigen Organisationen
  • Auswirkungen auf die Zusammenarbeit im Team
  • Wie kann Teamarbeit effizienter, selbstbestimmter und kooperativer gestaltet werden?
  • Und wie verhilft agiles Arbeiten zu mehr Transparenz?

 

 

« Zurück zur Übersicht
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Zur Anmeldung Unterlagen & Aufzeichnungen

Es referiert

Katarina Peranic

Katarina Peranic ist seit Juli 2020 Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA) studierte Politikwissenschaft und begleitet seit über zehn Jahren Projekte in Zivilgesellschaft und Politik von der Idee bis zur Umsetzung. Seit 2019 ist sie zertifizierte Scrum Masterin und Product Ownerin.

Footer

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
wissen@hausdesstiftens.org

Padlet

Hier können Sie sich und Ihre Organisation vorstellen und welche Themen besonders interessant für Sie sind:

Zur Padlet Wall

Info

  • Startseite
  • Über uns
  • FAQ
  • Archiv
  • Visuell Hilfe

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 • Haus des Stiftens für Unternehmen und Non-Profits gGmbH

Nutzungsbedingungen · Cookie-Einstellungen · Datenschutz · Impressum