• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Digital-Camp

Künstliche Intelligenz & Non-Profits

  • Startseite
  • Über uns
  • FAQ
  • Archiv
  • Visuell Hilfe

Bea

Elena Kalogeropoulos

16. Oktober 2023 By Bea

Elena Kalogeropoulos ist Juristin, Politik- und Organisationsberaterin für Strategie, Innovation und Diversity. Sie ist Expertin in den Themen neue Technologien und intersektionale Diversität, Leadership und systemische Organisationsentwicklung, insbesondere in Bezug auf New Organizing. Außerdem ist sie Speakerin, Moderatorin und Autorin. In der iRights.Lab Academy ist sie unter anderem Trainerin im Themenfeld Künstliche Intelligenz und Diskriminierung.

Kategorie: Referent:in 2023

Jaana Müller-Brehm

7. September 2023 By Bea

Jaana Müller-Brehm ist Soziologin und arbeitet beim unabhängigen Think Tank iRights.Lab. Zu ihren inhaltlichen Schwerpunkten zählen der Strukturwandel von Öffentlichkeit im Kontext der Digitalisierung sowie gesellschaftliche und digitalpolitische Entwicklungen im Zusammenhang mit KI. Sie hält Vorträge und gibt Workshops, arbeitet an der Entwicklung und Erstellung von Informationsmaterialien zu diesen Themen.

Kategorie: Referent:in 2023

Maik Meid

7. September 2023 By Bea

Maik Meid ist Fundraising-Manager (FA) und Berater für Fundraising und digitale Kommunikation. Er steht seit den 1980er Jahren auf digitale Technologien, nicht unbedingt nur dann, wenn sie Sinn machen. Beim Thema KI horcht er seit einiger Zeit mal wieder genauer hin.

Kategorie: Referent:in 2023

Philippe Klein

7. September 2023 By Bea

Philippe Klein, ein weltverbundener Experte für Content-Erstellung mit KI, ist ein Befürworter des Remote Work und setzt seine Fähigkeiten ein, um innovative Inhalte zu entwickeln. Mit interkultureller Kompetenz und einem tiefen Verständnis für digitale Arbeitsumgebungen unterstützt er Organisationen bei der optimalen Nutzung des Remote Workings. 

Kategorie: Referent:in 2023

Jona Hölderle

7. September 2023 By Bea

Jona Hölderle berät und begleitet gemeinnützige Organisationen im Bereich des Online-Marketings. Er wird von der Frage angetrieben, wie die Zivilgesellschaft von technologischen Entwicklungen wie Web, Social Media oder KI profitieren kann. Sein Ziel ist es, die wertvollen Aktivitäten von Vereinen und Verbänden effektiv ins digitale Zeitalter zu übertragen.

Kategorie: Referent:in 2023

Michael Puntschuh

6. September 2023 By Bea

Michael Puntschuh ist Gesellschaftswissenschaftler und freier wissenschaftlicher Mitarbeiter beim unabhängigen Think Tank iRights.Lab. Er arbeitet zu Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Menschenrechten, Governance und Ethik. Sein besonderes Interesse gilt den Auswirkungen des Einsatzes algorithmischer Systeme und der Frage, wie die damit verbundenen Risiken vermieden werden können.

Kategorie: Allgemein

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Footer

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
wissen@hausdesstiftens.org

Padlet

Hier können Sie sich und Ihre Organisation vorstellen und welche Themen besonders interessant für Sie sind:

Zur Padlet Wall

Info

  • Startseite
  • Über uns
  • FAQ
  • Archiv
  • Visuell Hilfe

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 • Haus des Stiftens für Unternehmen und Non-Profits gGmbH

Nutzungsbedingungen · Cookie-Einstellungen · Datenschutz · Impressum